Wir erklären Ihnen worauf es bei einem Flyer ankommt und wie Sie sich von Ihren Wettbewerbern absetzen damit potentielle Kunden auf Sie aufmerksam werden. Die wichtigste Frage ist zunächst, wie Sie die Aufmerksamkeit von potentiellen Kunden erregen.
Ihr Flyer sollte aus der Masse herausstechen. Das können Sie mit auffallenden Farben und bzw. oder Bildern erreichen. Man sollte es aber auch nicht mit zu vielen bunten Farben übertreiben. Sie können damit zwar die Aufmerksamkeit erregen, aber das Gehirn kann dadurch leicht überfordert sein, was dann zu einer negativen Wahrnehmung der Werbung führt.
Auffallen können Sie auch mit der Form eines Flyers. Wie wäre es z.B. mit einer Mundform, bei einer Lippenstiftwerbung oder einer Herzform. Die Herzform könnten Sie auch mit einem Spruch verbinden, dass Ihnen etwas besonders am Herzen liegt. Für solche Sonderformen könnten zwar etwas höhere Kosten anfallen, jedoch kann sich dies durch die höhere Response auszahlen. Dadurch, dass Sie mehr Kunden haben werden die zusätzlichen Ausgaben kompensiert.
Nutzen Sie für Ihre Botschaft einen kurzen Slogan, mit dem Sie in Erinnerung bleiben. Bei der Schriftart und -größe können Sie zum Hervorheben unterschiedliche Variante nutzen, aber auch hierbei gilt mehr ist nicht immer besser. Idealerweise sollten Sie maximal 2 verschiedene Schriftarten verwenden. Ebenso sollten 2-3 verschiedenen Schriftgrößen genügen.
Wissen Sie bereits genau wen Sie mit dem Flyer ansprechen möchten? Sind Ihnen Name und Adresse der Empfänger bekannt? Dann nutzen Sie doch einen personalisierten Flyer. Sie können ihn ganz simpel als Postwurfsendung an Ihre Empfänger senden. Die Adresse und die persönliche Anrede können einfach beim Druck direkt mit auf den Flyer gedruckt werden. Ein „Hallo Frau Müller“ ist persönlicher und klingt einladender als ein allgemeines „Liebe Kunden“.
Bei großen Auflagen haben Sie den Vorteil Dialogpost von der deutschen Post nutzen zu können. Dabei ist das Porto geringer als bei einem Standard-Brief und liegt bei 0,28 €, wenn pro Aussendung ein Gewicht von 20g nicht überstiegen wird. Wichtig ist es die Vorgaben der Deutschen Post für die Dialogpost einzuhalten. Dazu zählt z. B. dass die Flyer (bzw. Mailings, wie es in der Fachsprache für diese Aussendungen heißt) sicher verklebt sein müssen und nach PLZ bereits vorab sortiert werden. Das erleichtert die Arbeit für die Post, wodurch der günstige Preis gewährleistet werden kann. Detaillierte Informationen zur Dialogpost finden Sie auf der Website der deutschen Post oder Sie melden sich bei uns. Durch langjährige Erfahrung wissen wir worauf es ankommt, so dass Sie sicher mit der günstigen Dialogpost versenden können. Wir helfen Ihnen bei Ihrer Aussendung gerne weiter.
Welchen Zweck hat Ihr Flyer? Soll er für ein bestimmtes Produkt werben oder für Ihr Unternehmen allgemein als Imagewerbung? Darüber sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken machen und Ihre Informationen dahingehend anpassen. Werben Sie nur für ein Produkt, sollten Sie nicht zu ausschweifend von Ihrem Unternehmen sprechen. In den meisten Fällen interessieren sich potentielle Kunden wenig dafür wie „toll“ ein Unternehmen ist. Das Ziel sollte hier sein, dass Sie das Interesse für das Produkt wecken. Zu viel andere Informationen lenken nur von der eigentlichen Botschaft ab. Zur Orientierung können Sie folgende Fragen beantworten:
Um den letztendlichen Wunsch zum Kauf auszulösen können Sie potentielle Kunden beispielsweise auf emotionaler Ebene ansprechen: Erreicht der Kunde durch den Erwerb des Produktes einen bestimmten sozialen Status? Erreicht er mehr Sicherheit oder mehr Freude durch Ihr Produkt?
Oder Sie sprechen Ihn eher rational auf kognitiver Ebene an: Wie ist die Qualität Ihres Produktes? Ist es besonders langlebig? Gibt es einen besonderen Preisvorteil?
Idealerweise teilen Sie dem Leser mit, was er als Nächstes tun sollte. Also beispielsweise einen Anruf zu tätigen. Hier kann auch der Ansprechpartner genannt werden: „Rufen Sie jetzt bei Herrn Müller an unter:…“ Sie können auch auf ein Response-Element, wie eine Antwortkarte oder auf eine (bzw. Ihre) Webseite verweisen. Am einfachsten können Sie mit Hilfe eines QR-Codes auf eine Webseite verweisen. Diese Art der Verknüpfung bietet die O/D beispielsweise durch den Mailing-Fox an. Sie könnten aber auch auf Ihre Facebook-Seite verweisen und die Response anhand der Likes und Ähnlichem messen.
Bevor Sie nun Ihren Flyer gestalten, vergessen Sie nicht vorab zu überprüfen, welche technischen Vorgaben Ihre Druckerei hat. Sie wollen schließlich keine doppelte Arbeit machen, nur weil Sie z.B. den Beschnitt vergessen haben.
Bei uns finden Sie beispielsweise für unsere Selfmailer Vorlagen zum Download im Selfmailer-Shop und weitere Vorgaben zu den Druckdaten finden Sie auf unserer Website. Für individuelle Lösungen können Sie Informationen gerne telefonisch unter 06824-9001-0 oder per E-Mail an info@od-online.de erfragen.