Spätestens mit dem Einzug der PCs in die Arbeitswelt wird in regelmäßigen Abständen das Ende des bedruckten Papiers herbeigeredet. Zuerst war es das papierlose Büro – bis heute sind wir weit davon entfernt – in den letzten Jahren starben dann nacheinander das Buch, die Zeitung und die gedruckte Werbung. Und sind doch noch putzmunter und quicklebendig. Denn sie haben sich den digitalen Herausforderungen gestellt und spielen heute vernetzt und individualisiert ihre Stärken aus.
Viele Jahre galt das E-Business als das A und O im Marketing. Inzwischen hat sich jedoch die Erkenntnis durchgesetzt, dass bei mehr als 4.000 Werbebotschaften, denen wir am Tag begegnen, die Kosten für digitales Marketing oft in keinem Verhältnis zum Ertrag stehen. Experten gehen von einer „Verschwendung“ von mindestens 7 Milliarden Euro im Jahr aus. Verbunden mit dieser Erkenntnis, erleben individuelle Premiumdrucksachen eine regelrechte Renaissance. Sie erreichen die Zielgruppen in entspannter Atmosphäre und bestechen mit den Vorteilen guter und edler Printprodukte. Eine entscheidende Säule für den Erfolg von Printprodukten ist dabei mehr denn je die richtige Konzeption. Und hier unterstützt die O/D bereits seit Jahren erfolgreich ihre Kunden.
Etwa in Form projektbezogener Workshops. Gemeinsam erarbeiten die Marketingspezialisten des Kunden und die Druck- und Direktmarketingexperten der O/D die passende Lösung für eine konkrete Marketingaktion. Der Workshop kann sowohl in den Tagungsräumen der O/D als auch direkt beim Kunden stattfinden. Der Vorteil für die Kunden liegt in der Prozesserfahrung, welche die O/D in diese Workshops mit einbringt und die weit über die Erstellung hochwertiger Drucksachen hinausreicht. Als Lösungsanbieter verfügt die O/D über das Know-how im Dialogmarketing, der Umsetzung von Kampagnen, der Verknüpfung von Print und digitalen Inhalten und nicht zuletzt über die Möglichkeit, Kampagnen auszuwerten und nachzufassen. Durch die Kooperation mit Summacom kann zum Beispiel eine Printaktion ohne Reibungsverluste telefonisch vor- oder nachbereitet werden. Nicht zuletzt hat die O/D mit SMiLE eine Lösung für das Print- und Werbemittelmanagement entwickelt, die die Prozesse beim Kunden vereinfachen und damit kostengünstiger machen.
Neben diesen projektbezogenen Workshops begleitet die O/D auch kundeninterne Workshops mit ihrem Know-how. So kann das komplette Marketingteam im Rahmen eines Brainstorming-Treffens jederzeit die Machbarkeit von Ideen überprüfen und Fragen der technischen Umsetzbarkeit besprechen. Hierzu stehen die Experten der O/D dann punktuell zur Verfügung – und gemeinsam finden sich für die allermeisten Ideen gut realisierbare Lösungen. Etwa, wenn es um das Nachhalten einer Print-Kampagne geht. Eine gezielte – getrennt auswertbare – Landingpage, eine begleitende Telefonaktion oder die hochwertige Ausfertigung der Print-Werbung mit Lack, Give-Aways oder die Erhöhung der Aufmerksamkeit durch ungewöhnliche Stanzungen können direkt besprochen und validiert werden. Die Herausforderungen der digitalen Kommunikation hat die Druckbranche angenommen und überzeugende Antworten entwickelt, die den Werbetreibenden den Zugang zu ihren Zielgruppen zu effizienten Kosten ermöglicht. Datenmanagement, Individualisierung und Vernetzung sind die beste Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft guter Printprodukte.