Die zunehmende Entwicklung im Bereich des Digitaldrucks hat diese Möglichkeiten extrem lukrativ gemacht. Gleichzeitig haben die Unternehmen immer mehr Daten zu ihren Kunden – das richtige Mailing zum passenden Zeitpunkt mit relevanten Inhalten für jeden Adressaten.
Die technische Entwicklung hat in den letzten Jahren aber nicht nur die digitale Drucktechnik nach vorn gebracht, sondern inzwischen können intelligente Algorithmen aus den vorhandenen Daten marketingrelevante Schlüsse ziehen. Viele Onlinehändler sind hier Vorreiter und unterbreiten ihren Kunden passende Zusatz-Angebote zu gekauften Artikeln.
Noch effektiver ist das haptische Erleben. Sprich: ein passendes Angebot, das über eine Printaussendung beim Empfänger landet. Zum Beispiel sendet ein OnlineShop für Schuhe innerhalb einer Gesamt-Printauflage auf Grund der vorhandenen Kaufhistorie eines jeden Kunden nur genau die für diesen Kunden relevanten Abbildungen und Preise in jedem einzelnen Printmailing. Der OnlineShop hat dadurch Conversion Rates von mehr als 10 %. Gigantisch!
Der Chief Digital Officer der Jochen Schweizer MyDaysGroup bestätigt, dass er, was Printmailings angeht, eines Besseren belehrt wurde: „Printmailings sind für uns extrem lukrativ. Ich wundere mich, dass dies nicht viel mehr Unternehmen nutzen!“ Er schwärmt von hohen Conversion Rates, steigenden Warenkorbwerten und Revenues per Adress (RpA). Crossmediales Dialogmarketing ist also ein Erfolgsgarant.
Voraussetzung für ein erfolgreiches Dialogmarketing ist heute ein seriöses Datenmanagement. Umso mehr ein Unternehmen über seine Kunden weiß, desto genauer und bedarfsgerecht kann eine Ansprache erfolgen. Als Weinhändler weiß ich nun einmal, ob mein Kunde eher ein Liebhaber französischer Weißweine oder italienischer Rotweine ist. Berücksichtige ich das in meiner Ansprache, erhöhen sich die Reaktions- und Kaufzahlen erheblich.
Neue Kunden gewinnen – vorhandene Kunden begeistern
Auf Kundendaten basierte, vollkommen individualisierte Angebote. Die O/D setzt da noch einen drauf: die höhere Wertigkeit einer gedruckten Ansprache im Vergleich zur E-Mail. Und das in jeder Auflagenhöhe. Der Digitaldruck macht Aktionen von 500 Aussendungen ebenso erfolgreich wie eine Aktion mit 500.000 Adressaten. Dabei erhält jede Person ihr individuelles Angebot, das auf der Basis vorhandener Daten ermittelt wird. So werden Werbebudgets optimal genutzt.
Neben dem One-to-One Marketing in der Ansprache bestehender Kunden hat sich inzwischen auch die Ansprache neuer Kunden als erfolgreich erwiesen. Allgemein zugängliche Daten zu Bevölkerungsstruktur und Ähnlichem sichern auch in der Neukundengewinnung Conversion Rates, die deutlich über herkömmlichen Werbeaktionen liegen.
Weitere Infos erhalten Sie unter: www.onetoone-marketing.de
Hören Sie den folgenden DirectMail-Podcast von unserem Partner-Unternehmen Optilyz:
Wie ein Modeunternehmen durch Hyper-Personalisierung und Automatisierung Conversion-Rates von über 10 % im DirectMail realisiert. Die technische Umsetzung erfolgte durch die O/D: https://optilyz.com/de/opt-blog/direct-mail-bestpractice-podcast-mit-gebrueder-goetz/